Die Frage, ob ein elektrischer Wasserkocher 'toveled ' (in eine 'Mikvah' eingetaucht sein muss), ist komplex, die im jüdischen Gesetz ('Halakha') und im Sitte verwurzelt sein. 'Tevilat Keilim' ist der Akt des Eintauchens von Utensilien in eine 'Mikvah' als Voraussetzung, bevor sie für die Zubereitung von Nahrungsmitteln verwendet werden, insbesondere wenn sie von Nichtjuden hergestellt wurden. Diese Praxis basiert auf der Thora und rabbinischen Interpretationen, die darauf abzielen, die Schiffe für den jüdischen Gebrauch zu heiligen. Mit der Verbreitung moderner elektrischer Geräte, einschließlich Kessel, ist die Anwendung von 'Tevilat Keilim' zu einem häufigen Diskussionsgegenstand zwischen 'Poskim' (Halachic Authorities) geworden.
Mehr anzeigen